Ein Abenteuer erleben, ohne das Haus zu verlassen? Klar geht das!
Denkst du dir bei manchen Filmen, dass der Hauptcharakter einfach blöde Entscheidungen trifft? Oder dass an anderen Stellen einiges absolut keinen Sinn macht? Kein Protagonist, in den du dich wirklich reindenken willst?
Hier hast du die Chance, (d)eine eigene Geschichte zu schreiben, so wie Du sie magst. Und zwar als Team. Wäre ja doof, wenn du dir alles alleine ausdenken müsstest. So weißt du nie genau, wo die Geschichte hin geht, aber ich kann ziemlich sicher garantieren, dass wir eine Menge lachen werden. Zumindest bis wir uns besser kennen, danach wird es dann wirklich spannend.
Alle Teilnehmer haben einen eigenen Charakter in der Geschichte. Wir einigen uns vorher auf ein Genre und ein grobes Setting, alle werfen mindestens eine Charakteridee für sich in den Raum. Daraus spinne ich ein kurzes Intro, das alle Charaktere mit einbindet (gebt mir etwas Background, dann geht’s leicht) und schon kann es los gehen.
Wir schreiben reihum (in einem Google Doc), jeder aus der Sicht des eigenen Charakters. Dabei kannst du die ganze Umwelt nach deinen Wünschen ändern, anpassen und Nebencharaktere auch übernehmen. Nur die Hauptcharaktere der anderen sind tabu. Das heißt, wenn dein Charakter sich über einen anderen Charakter ärgert, so kann er zwar schreien oder zuhauen, aber ob er trifft und wie der andere reagiert, ist ihm überlassen.
Was machen wir anderen in der Zwischenzeit, wenn wir nicht schreiben? Wir können quatschen. Sei es über die Geschichte oder über Hobbies, Dinge die cool sind, Dinge, die nerven. Was immer Ihr wollt. Wir sind nicht in der Schule 😉
Für Jugendliche ab 13 Jahren
Dauer: ca 3h
Technik: Zoom (Link wird gestellt)
Referentin: Lucie Körber
Anmeldung unter Angabe von Name, Alter und Adresse bis zum 01.10.2023 unter veranstaltungs-ak@dghk-rr.de (wichtig: gültige E-Mail-Adresse, an die der Link verschickt wird!)